Reichweite einfach erklärt
Reichweite ist eine der wichtigsten Kennzahlen in der Werbung. Es ist die Anzahl der Personen, die mindestens einmal einer Anzeige ausgesetzt waren. Je höher die Reichweite, desto mehr Personen hat eine Anzeige erreicht. Diese Metrik wird sowohl von traditionellen als auch von Online-Medien verwendet. Je nach Medium gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Reichweitenmessung. Bei traditionellen Medien wie Zeitungen und Radio wird die Reichweite in der Regel daran gemessen, wie viele Personen eine Anzeige mindestens einmal gesehen oder gehört haben. Bei Online-Medien kann die Reichweite auf verschiedene Weise gemessen werden, z. B. wie viele Personen eine Anzeige gesehen haben, wie viele Personen auf eine Anzeige geklickt haben oder wie viele Personen eine Website besucht haben, nachdem sie eine Anzeige gesehen haben. Die Reichweite ist eine wichtige Kennzahl, da sie angibt, wie viele Personen eine Anzeige erreicht hat. Dies ist eine wertvolle Kennzahl für Werbetreibende, da sie ihnen hilft festzustellen, ob ihre Werbung effektiv ist und ob sie weiterhin darin investieren sollten.