Programmatic Buying einfach erklärt
Beim programmatischen Kauf wird die Werbefläche auf einer Webseite oder in einer App durch automatisierte Auktionen verkauft, bei denen der Höchstbietende das Recht erhält, eine Anzeige zu schalten. Werbetreibende nutzen Programmatic Buying, wenn sie mit ihrer Werbebotschaft eine bestimmte Zielgruppe erreichen wollen. Der Hauptvorteil von Programmatic Buying besteht darin, dass es die gezielte Platzierung von Anzeigen ermöglicht. Werbetreibende müssen keine Zeit und kein Geld mehr für Anzeigen verschwenden, die nicht den richtigen Personen gezeigt werden. Sie können einfach die Zielgruppe angeben, die sie erreichen möchten, und die Programmatic-Buying-Plattform kümmert sich um den Rest. Darüber hinaus ermöglicht Programmatic Buying den Kauf von Werbeflächen in Echtzeit. So können Sie sofort auf Angebots- und Nachfrageänderungen reagieren. Wenn zum Beispiel die Nachfrage nach Werbeflächen plötzlich steigt, können Sie sofort und zu einem niedrigeren Preis mehr Werbefläche kaufen. Automatisierte Auktionen sind das Rückgrat des programmatischen Kaufs. Bei diesen Auktionen wird die Werbefläche an den Meistbietenden verkauft. Das erfolgreiche Gebot wird dann verwendet, um eine Anzeige auf der Ziel-Website oder in der Ziel-App anzuzeigen. Werbetreibende nutzen Programmatic Buying, wenn sie mit ihrer Werbebotschaft eine bestimmte Zielgruppe erreichen wollen.