Programmatic Advertising einfach erklärt
Was ist programmatische Werbung? Einfach ausgedrückt ist programmatische Werbung der Kauf und Verkauf von digitalen Werbeflächen durch automatisierte Prozesse. Das bedeutet, dass nicht Menschen entscheiden, welche Anzeigen wann auf welchen Websites geschaltet werden sollen, sondern Algorithmen und entsprechende Software diese Entscheidungen in Echtzeit treffen. Warum ist Programmatic Advertising interessant? Für Werbetreibende bietet Programmatic Advertising die Möglichkeit, Werbeflächen gezielter und effizienter einzukaufen. Werbetreibende müssen nicht mehr direkt mit Publishern verhandeln; Sie können einfach Werbeflächen über einen automatisierten Prozess kaufen. Für Agenturen, die sich auf Mediaeinkauf spezialisiert haben, stellt Programmatic Advertising eine Möglichkeit dar, Werbeflächen so günstig und effizient wie nie zuvor einzukaufen. Wie funktioniert programmatische Werbung? Der Prozess der programmatischen Werbung beginnt mit der Identifizierung potenzieller Käufer und Verkäufer von Werbeflächen. Sobald diese Parteien identifiziert wurden, werden Daten über die verfügbaren Werbeflächen gesammelt und analysiert. Diese Daten werden dann verwendet, um die bestmöglichen Übereinstimmungen zwischen Käufern und Verkäufern zu ermitteln. Sobald ein Deal vereinbart wurde, wird die Werbefläche automatisch über einen automatisierten Prozess gekauft und verkauft.