E-Commerce einfach erklärt
E-Commerce ist der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet. Es umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, vom Online-Einzelhandel über den Verkauf digitaler Inhalte bis hin zu Online-Auktionen. Privatpersonen und Unternehmen können E-Commerce betreiben. Einzelpersonen können das Internet nutzen, um Waren und Dienstleistungen zu kaufen, während Unternehmen das Internet nutzen können, um Produkte und Dienstleistungen an Kunden auf der ganzen Welt zu verkaufen. E-Commerce ist ein großes Geschäft. Im Jahr 2017 beliefen sich die weltweiten E-Commerce-Einzelhandelsumsätze auf 2,3 Billionen US-Dollar. Diese Zahl soll bis 2021 auf 4,5 Billionen US-Dollar anwachsen. E-Commerce bietet eine Reihe von Vorteilen. Diese schließen ein: • Größere Reichweite: E-Commerce ermöglicht es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen an Kunden auf der ganzen Welt zu verkaufen. • Umsatzsteigerung: E-Commerce erleichtert Kunden den Online-Kauf von Produkten und Dienstleistungen. Dies erhöht den Umsatz für Unternehmen. • Gesteigerte Effizienz: E-Commerce ermöglicht es Unternehmen, Bestellungen und Zahlungen schnell und einfach abzuwickeln. Das steigert die Effizienz und senkt die Kosten. • Erhöhte Flexibilität: E-Commerce ermöglicht es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen rund um die Uhr online zu verkaufen. Dies erhöht die Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, mehr Kunden zu erreichen.