E-Business einfach erklärt
Der Begriff „E-Business“ wird häufig als Sammelbegriff für alle elektronisch gesteuerten Geschäftsprozesse eines Unternehmens verwendet. Diese Prozesse zeichnen sich dadurch aus, dass sie überwiegend automatisiert ablaufen und hierfür das Internet und andere digitale Informationstechnologien genutzt werden. In der wissenschaftlichen Lehre umfasst der Begriff E-Business auch Produktentwicklung und -herstellung sowie Finanzierung und Marketing. E-Commerce und E-Procurement sind zwei Komponenten des E-Business. E-Business hat für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen: - Reduzierte Kosten: Die Automatisierung von Geschäftsprozessen führt häufig zu Kosteneinsparungen. - Effizienzsteigerung: Elektronische Geschäftsprozesse sind oft schneller und effizienter als ihre traditionellen Pendants. - Stärkere Kundenorientierung: Der Einsatz digitaler Technologien erleichtert es Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen stärker auf die Bedürfnisse ihrer Kunden auszurichten. - Größere globale Reichweite: Die Nutzung des Internets und anderer digitaler Technologien ermöglicht es Unternehmen, Geschäfte mit Kunden und Lieferanten auf der ganzen Welt zu tätigen.