Automatisierte Dokumentenerkennung

Mit MF Rocket wird kĂŒnstliche Intelligenz zur RealitĂ€t

Unternehmen mĂŒssen Wege finden, um Inhalte in großem Umfang zu organisieren, die Automatisierung zu erweitern und Analysen voranzutreiben, um das Unternehmen angesichts der explosionsartigen Zunahme von GeschĂ€ftsinformationen zu optimieren. Intelligente Dokumentenlösungen sind jetzt verfĂŒgbar. Durch die Nutzung der kĂŒnstlichen Intelligenz und der maschinellen Lerndienste von Amazon Web Services (AWS) wie Amazon Textract, Amazon Comprehend und Amazon Rekognition bieten die MF Rocket Intelligence Services eine skalierbare Möglichkeit zur automatischen Anreicherung und Extraktion wertvoller Erkenntnisse aus Inhalten. Mit diesen Lösungen können Sie wertvolle Informationen automatisch extrahieren, um spezifische GeschĂ€ftsanforderungen zu erfĂŒllen und schnellere, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Du kannst sofort loslegen
Du brauchst keine Erfahrung mit KI oder maschinellem Lernen, um mit der intelligenten Dokumentenerkennung zu beginnen; aktiviere einfach MF Rocket Intelligence Services. Es gibt keine Komplikationen - einfache Regeln können verwendet werden, um zu bestimmen, ob MF Rocket Intelligence Services auf ein Dokument angewendet werden soll oder nicht.
Verbessere die FunktionalitÀt
Du kannst schnell und prĂ€zise Daten extrahieren und die Ergebnisse als Dateieigenschaften (Metadaten) einfĂŒgen, um Suchen, Prozesse und Analysen zu verbessern. Behalte die KI-generierten Daten als separate Version des Originaldokuments. Extrahiere bei Bedarf zusĂ€tzliche Informationen, ohne die Datei erneut bearbeiten zu mĂŒssen.
Kosteneinsparungen
Es werden keine teuren Datenanalysten benötigt. Wenn du neue Dokumente hinzufĂŒgst, entfĂ€llt die manuelle Arbeit und die Bearbeitungskosten sinken. Du musst weniger Zeit und MĂŒhe aufwenden, um richtig klassifizierte Dokumente und Dateien zu finden und darauf zuzugreifen.

Extrahiere Erkenntnisse aus Dokumenten mit Natural Language Processing ĂŒber Amazon Comprehend

Amazon Comprehend ist ein Service zur Verarbeitung natĂŒrlicher Sprache (NLP), der maschinelles Lernen nutzt, um Erkenntnisse und ZusammenhĂ€nge in Texten zu entdecken, ohne dass dafĂŒr Vorkenntnisse im maschinellen Lernen erforderlich sind. Suche nach nĂŒtzlichen Informationen in unstrukturierten Daten: Kunden-E-Mails, Support-Tickets, Produktbewertungen, soziale Medien und sogar Werbetexte bieten Einblicke in die Stimmung der Kunden, die du fĂŒr dein Unternehmen nutzen kannst.

Stack
Stack
Identifiziere SchlĂŒsselelemente
von Interesse in großen Textmengen (z.B. das Auffinden von Unternehmensnamen in Analystenberichten)
Erkenne verborgene Stimmungen in der Sprache
negative Bewertungen oder positive Kundeninteraktionen mit Servicemitarbeitern
Analysiere
Personen, Orte, Produkte, Daten, Ereignisse, Organisationen, Mengen, Objekte, Sprachen und andere Einheiten.

Extrahiere inhaltlichen Kontext und Analysen von Bildern mit Amazon Rekognition

Amazon Rekognition kann Inhaltskontext und Analysen aus Bildern extrahieren. Amazon Rekognition nutzt Deep-Learning-Technologie und AWS-Bilderkennung, um Inhaltskontext aus Bildern zu extrahieren und als Dokument-Metadaten in Alfresco Content Services zu speichern. Mit den MF Rocket Intelligence Services kannst du schneller von intelligenter Dokumentenerkennungssoftware profitieren, als du es dir vorstellen kannst.

Stack
Stack
Erkenne Objekte, Personen, Text, Szenen und AktivitÀten in Bildern und Videos
Erkenne jeglichen unangemessenen Content
Erkenne, analysiere und vergleiche Gesichter und andere Inhalte

Extrahiere Text und Daten aus gescannten Dokumenten

Amazon Textract ist ein vollstĂ€ndig verwalteter Service fĂŒr maschinelles Lernen, der zusĂ€tzlich zur einfachen optischen Zeichenerkennung (OCR) den Inhalt von Formularfeldern und in Tabellen gespeicherte Informationen erkennt. Die intelligente Informationsverarbeitung von Amazon Textract ermöglicht in Kombination mit der offenen Architektur von MF Rocket die Klassifizierung riesiger Datenmengen in noch nie dagewesener Geschwindigkeit.

Stack
Stack
Extrahiere gedruckten Text
Text, Handschrift und andere Daten aus gescannten Dokumenten automatisch und schneller als je zuvor.
Erkenne das Layout und die wesentlichen Elemente eines Dokuments
sowie die Datenbeziehungen in eingebetteten Formularen oder Tabellen und extrahiere alles in seinem vollen Kontext.
In GeschÀftsanwendungen bearbeiten
Sobald die Daten erfasst sind, kannst du sie in deinen GeschÀftsanwendungen bearbeiten.

Mit MF Rocket funktioniert deine Dokumenten-Erkennung mit GPT-3

Unsere Rocket AI verbindet das beste aus beiden Welten: Die Basis von GPT-3 und das Know-How von deutschen Texter und KI Experten im Bereich NLP.

Dokumenten-Erkennung und KI – unspektakulĂ€r oder eindrucksvoll?

Ein hoher Automatisierungsgrad bei der Dokumentenerfassung ist immer noch nicht die Norm. Eine neue, auf Deep Learning basierende Methode bringt uns einen weiteren Schritt voran. Das Lesen und Verwerten von Informationen und Daten aus Dokumenten ist fĂŒr Menschen keine schwierige Aufgabe. Wir können einen Stapel verschiedener Dokumente anhand ihres Layouts leicht sortieren und trennen und alle notwendigen Informationen erfassen.

FĂŒr Softwarelösungen ist diese Verarbeitung alles andere als Routine. Die effiziente Extraktion von Informationen aus eingehenden GeschĂ€ftsdokumenten, wie z. B. Bestellungen, ist fĂŒr Unternehmen, die tĂ€glich mit einer großen Anzahl von Dokumenten zu tun haben, von entscheidender Bedeutung. Das liegt daran, dass zwischen Scannen und Dokumentenerfassung Welten liegen. Wenn ein Dokument gescannt wird, wird es digital auf dem Computer gespeichert. Damit ist der Prozess zu Ende.

Die Datei wurde digitalisiert, aber die Nutzer/innen können mit den darin enthaltenen Informationen nicht viel anfangen. Diese Informationen sind jedoch Ă€ußerst wertvoll, und die Unternehmen benötigen sie fĂŒr die Verwendung und Weiterverarbeitung in ihrem SAP-System. Deshalb ist es wichtig, eine Software oder einen Prozess fĂŒr die Erfassung von Dokumenteninhalten zu entwickeln. Doch damit ist die Aufgabe noch nicht erledigt.

Trotz immer besserer Technologien bleibt die umfassende semantische Korrektheit der Datenextraktion eine Herausforderung, insbesondere bei der Analyse von Tabelleninhalten zur Erkennung von Bestell- oder Rechnungsposten, da die Dokumente komplex und mehrdeutig sind. Hier können Erkennungstechniken Ă€hnlich der Gesichtserkennung eingesetzt werden. In Kombination mit einer großen Anzahl von Layoutvorlagen und kontinuierlichem maschinellem Lernen lassen sich hohe Automatisierungsraten bei der Erkennung und Erfassung von Dokumenten wie Bestellungen oder Rechnungen erzielen.

Diese Methode kann durch eine intelligente Extraktion von Tabelleninhalten ergĂ€nzt werden, die ĂŒber die physische Strukturerkennung hinausgeht. Dabei handelt es sich um einen Deep Learning-basierten Ansatz, der die Erkennung von Positionen in verschiedenen Layouts ermöglicht, die bei der reinen Strukturerkennung nicht immer berĂŒcksichtigt werden oder dem Algorithmus nicht im Voraus beigebracht werden.

Der neue Deep Learning-basierte Ansatz verwendet eine große Menge an verarbeiteten realen Daten, die aus DatenschutzgrĂŒnden anonymisiert und einem neuronalen Netzwerk zur VerfĂŒgung gestellt werden. Aufgrund der “Erfahrung” und des entsprechend großen Netzwerks kann dieser Algorithmus nun auch bei der Ersterfassung von Bestellungen oder Rechnungen hohe Erfassungsraten erzielen. ZusĂ€tzlich zu Text und Zahlen bei Erstbestellungen ist es möglich, komplexe Tabelleninhalte zu erkennen. Deep Learning, ein Teilbereich der kĂŒnstlichen Intelligenz, kann die ProduktivitĂ€t und betriebliche Effizienz erheblich steigern.

Der neuartige Erkennungsansatz ist von besonderem Interesse, weil seine Analyselogik theoretisch generisch ist und daher leicht an andere Dokumententypen angepasst werden kann. Er stĂŒtzt sich nur in geringem Maße auf eine layoutbasierte Textverarbeitung. Diese Technologien zeigen, wie leistungsfĂ€hig kĂŒnstliche Intelligenz sein kann. Derzeit wird an der nĂ€chsten Generation von KI-Diensten gearbeitet, die bald in der Lage sein werden, im Handumdrehen genaue und zuverlĂ€ssige Daten aus Bestellungen, Rechnungen und anderen GeschĂ€ftsdokumenten zu extrahieren. Außerdem eignen sich die besten KI-AnsĂ€tze hervorragend fĂŒr die Verarbeitung natĂŒrlicher Sprache im Bereich der GeschĂ€ftsdokumente und bieten ein enormes Innovationspotenzial fĂŒr die Zukunft.

So uninteressant uns als Menschen die Dokumentenerfassung auch erscheinen mag, die Prozesse hinter der automatisierten Verarbeitung zeigen nicht nur die Herausforderungen, sondern auch die rasante technologische Entwicklung und faszinierende LösungsansĂ€tze – eine beeindruckende Herausforderung, die es zu meistern gilt.